Barbara Christine Henning
Biographie
| 2014 | Professorin für Gestalten und Darstellen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Architektur |
| 2014 | Lehrauftrag Hochschule München, Fachbereich Architektur, Masterstudiengang |
| 2011-12 | Realisierung einer künstlerischen Gestaltung im Haus für Kinder an der Fritz- Baer-Str. in München Solln (Quivid-Programm der Stadt München) |
| 2008 | Dozentin an der Sommerakademie in Neuburg/Donau |
| 2007-09 | Lehrtätigkeit FH Coburg |
| 2002-2007 | Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Kunstfonds in Bonn |
| seit 2006 | Seminare für Obertongesang und Performative Rauminszenierung |
| seit 2006 | Mitglied im Bundesvorstand der GEDOK als Bundesfachbeirätin für Bildende Kunst |
| 2004-10 | Seminartätigkeit zusammen mit dem Kalligraphiemeister K. Kuwahara |
| seit 2002 | Lehraufträge an der Fachhochschule München, Fachbereich Architektur |
| 2002 | Pasinger Kunstpreis |
| 2002 | Kuratorin der Ausstellung "Zeughaus – arsenal des alltäglichen" (GEDOK), Toskanische Säulenhalle, Augsburg |
| 2001 | Kuratorin der Ausstellung "Amazone mit Homepage" anlässlich des gleichnamigen Symposions der GEDOK München, Akademie für Politische Bildung, Tutzing, Obb. |
| 2001 | 1. Preis der Stadt Bad Wörishofen (Kunstfrühling) |
| 2000 | Gründung und Projektierung der Veranstaltungsreihe "Offene Ateliers-Pasing 2000", München |
| 1999-2001 | interaktive Oberton- und Stimmausbildung bei Michael Vetter |
| 1998 | Beginn der Klangskulptur/Obertonperformance - Projekte in Zusammenhang mit Objektinstallationen |
| 1997 | Vertiefung des Obertongesangs am Freien Musikzentrum in München |
| 1996 | Kuratorin der Ausstellung "Raumkonzept Kubus" (GEDOK), Pasinger Fabrik, München |
| 1995 | Begegnung mit dem Obertongesang (als Ensemblesängerin der Münchner Philharmoniker) anlässlich einer Uraufführung von Peter Michael Hamels "Missa |
| 1994 | Gründung der Veranstaltungsreihe "Kunst am Hof" mit H.Bigelmayr in eigenen Räumen |
| 1993-94 | Habilitationsstipendium des Hochschulsonderprogramms II der Akademie der Bildenden Künste in München |
| 1989 | Meisterkurs für Alte Musik (Liedinterpretation) bei Michael Schopper |
| 1988 | Bildhauersymposion in Laas, Italien, Marmorbrüche |
| 1987 | Meisterkurs für Renaissance-Gesang bei Monserat Figueras |
| 1986 | Teilnahme am ersten Bildhauerinnensymposion in Buxtehude |
| 1985 | Gründung der Künstlergruppe "Prisma Sculturale" |
| 1985 | Kuratorin der Ausstellung "Fläche-Volumen"(GEDOK), Rathausgalerie München |
| 1983 | Diplom der Bildhauerei, Staatsexamen Kunsterziehung |
| 1982 | Meisterschülerin |
| 1980 | Projektstipendium der Stadt München |
| 1977-83 | Studium der Bildhauerei, Akademie der bildenden Künste München, parallel dazu: klassische Gesangsausbildung bei Christel Borchers und Dietrich Schneider |
| 1974-77 | Studium der Kunsterziehung und Kunstgeschichte, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz |
| 1973-74 | Studium an der RWTH Aachen: Kunstwissenschaften, Germanistik Werkkunstschule Aachen: Graphikdesign |
| 1954 | geboren in Erlangen |